Seite 9 von 23
Tag 8 -7.09.2007
Seattle
Wenn ich Seattle mit nur wenigen Worten beschreiben müsste, würde
ich sagen:
” In Seattle stehenviele Schweine rum und es gibt beinahe genau so viele
Starbucks wie Einwohner”. Schweine? Ja, Schweine. Es stehen um den
Pike Place Market mehrere Dutzend “Kunst”-Schweine rum. Mehr dazu
findet Ihr hier bei Pigs on Parade. Die Schweine sind sehr fotogen und wir
haben heute denganzen Tag versucht alle Schweine zu fotografieren, aber
wir haben nicht alle gefunden.
Starbuck findet man hier alle 300 Meter. Egal in welche Richtung man
wandert, nicht weit ist ein Starbuck. Das ist auch nicht weiter verwunderlich,
denn Starbucks kommt ursprünglich aus Seattle und hat auch heute noch das
Headquarter in Seattle. Eine der zwei Kaffee-Rösterreien befindet sich
nicht weit von unserem Hotel in Kent.
Mit anderen Worten, Seattle ist wirklich eine tolle Stadt und hat es bei
Wir sind heute morgen nach dem üblichen Hotelfrühstück gegen 9.30 Uhr nach Seattle aufgebrochen. Wer Los Angeles wegen dem Stau hasst, sollte besser nicht nach Seattle kommen, hier steht man auch ständig im Stau. ;-) Uns macht etwas warten nichts aus.Geparkt haben wir für 6$ bei der Space Needle. Das war mit Abstand der günstigste Parkplatzund wo kann man in der Innenstadt schon für 4,50€ den ganzen Tag parken?Da wir eh mit der Monorail, welche die Space Needle mit der Innenstadt verbindet, fahrenwollten, bot sich dieser Parkplatz an. Die Fahrt mit der Monorail kostet 2$ pro Strecke undPerson. Man fährt etwa 2 Minuten und landet im 3 Stock des Westlake Shopping Centers.TIP: Direkt vorne neben dem Fahrer platz nehmen, von hier hat man einen klasse Ausblickauf die Skyline und auf dem Rückweg auf die Space Needle.Unser Weg führt uns die Pine Street hinab in Richtung Pike Place Public Market. Das ist ein Markt
vergleichbar mit dem im holländischen Enschede, nur überdacht und schöner.
Hier bieten diverse Blumenhändler, Gemüsehändler, Fisch- und Fleischhändler ihre Waren an.
Dazwischen gibt es diverse Restaurants und Krimskrams-Läden.
Besonders die Fischstände ziehen viele Besucher an, denn sie bieten Ihre Ware mit großem Geschrei
und Tam Tam an. Oft fliegt der Fisch auch schon mal von einem Verkäufer zum nächsten, oder die
Bestellung wird per Luftpost ausgeliefert. :-)


Ich liebe solche Märkte, denn die Gerüche und Farben sind immer etwas ganz besonderes.
Auf diesem Markt riecht es sehr stark nach frischen Blumen und Gewürzen, einfach klasse.
Man kann hier alles bekommen in super Qualität. Natürlich darf auch an beinahe jedem Stand
probiert werden. Der Markt ist so populär, das sogar der NDR mit einem Kamerateam da war und
diverse Interviews geführt hat. Wenn in der nächsten Zeit mal ein Bericht über Seattle bei den
Öffentlich-Rechtlichen kommt, schaut euch den mal an. Im Hintergrund sollten wir ein paar mal
zu sehen sein. :-)
Besonders angetan hat uns die Zeile gegenüber des Marktes, hier gibt es viele Restaurants und
Snacks. Von chinesisch über griechisch bis russisch gibt es hier alles zu kaufen, für wenig Geld.
Wir haben eine Gyros-Pita gegessen, welches hier Yeero heist. Mr. D Greek Food ist für jeden der
richtige Ort, der ein gutes Gyros haben möchte. Es gibt Lamm-, Hühnchen- und Schweine-Gyros in
einem Fladenbrot mit Salat und selbstgemachtem Tzaziki, lecker....
Wenn man im Markt den Weg zum Parkhaus einschlägt (etwa mittig vom Markt), kann manmit einem Fahrstuhl zur Waterfront an den Piers fahren. Hier gibt es das Aquarium undjede Menge Restaurants und Shops. Wer einige Kuriositäten sehen möchte, sollte mal beimYe Olde Curiosity Shop vorbeischauen. Hier gibt es vom Schrumpfkopf bis zur Mumiealles zu sehen.Eine Sache haben wir heute gesehen, da hat es mir die Sprache verschlagen. Da saß ein Ehepaarin einem Nobelrestaurant, vor sich eine Schale mit Austern. Was macht der Mann? Er kippt‘nen Berg Ketchup auf die Austern und schlürft sie dann aus.... Banausen.....
Gegen 13.00 Uhr sind wir wieder nach Downtown aufgebrochen und haben uns erstmal einenKaffee bei Starbucks gekauft. Mit dem Kaffee haben wir uns dann auf eine Bank gesetzt und denLeuten bei Ihrer Mittagspause zugesehen. People Watchen ist einfach klasse.@ Ela: Wir haben auch ein Kühschrank-Bild geschossen! :-)Wir sind noch kreuz und quer zwischen den Häuserschluchten umher gelaufen und sind gegen16.00 Uhr mit der Monorail zurück zum Parkplatz. Wer nicht in der Stadt rumlaufen möchte,kann im Downtownbereich kostenlos mit dem Bus fahren, dazu sollte man sich vorher aber einenPlan ausdrucken.Wir sind mit dem Auto zum Lake View Friedhof gefahren. Was wir da wollten? Seht hier:
Nicht leicht zu finden unser Bruce... Wer da auch mal hin möchte, sollte den Osteingang nehmen und bis zur Mitte des Friedhofs fahren. Ja, ich den USA fährt man mit dem Auto auf den Friedhof. Amerikaner laufen nicht weiter wie sie müssen. In der Mitte ist ein großer Baum, etwa 30 Meter vom Stamm inRichtung Eingang liegt Bruce Lee. Man kann das Grab auch an den Blumen und demkleinen Weg zum Grab erkennen. Vor dem Grab ist eine Bank, die gibt es sonstauch nirgends auf dem Friedhof. Man kann aber auch einfach im Büro fragen. :-)Da noch etwas Zeit war, sind wir noch einmal auf den Queen Anne Hügel gefahren und haben unsdie Skyline noch einmal angesehen, einfach klasse. Irgendwo auf den Highway war ein Unfall undes kreisten ständig Hubschrauber der Nachrichtensender über der Stelle, sah cool aus.Zum Abendessen waren wir bei H.D . Hotspurs (315 S. Washington in Kent). Hier habe ich diebesten Ribs der Welt gegessen. Die preisgekrönte BBQ Sauce ist der Hammer. Leider war die Portionetwas klein, dafür gab es viel Salat und Maisbrot. Wer in Kent nächtigt, sollte sich das nicht entgehenlassen. Klasse Service, aber auch leider etwas teurer.Wir sind traurig, dass wir Seattle morgen verlassen, es ist eine klasse Stadt. Man kann hier locker1 Woche verbringen und auch im Regen kann man genug machen, denn Seattle hat viele tolleMuseen. Unser Wetter war aber heute wieder toll und wir haben die frische Luft und die Sonnegenossen.Morgen machen wir uns auf den Weg zum Yellowstone NP. Wir werden zwei Tage unterwegs sein.Mal sehen was wir unterwegs noch so machen können.Bis morgen.....Ach ja: Bigfoot haben wir nicht gesehen, aber Karlson vom Dach: